Aus welchem Material werden Beton-Dachsteine hergestellt?
Im Strangpressverfahren wird der Baustoff aus Zement, quarzhaltigem Sand und Wasser hergestellt. Als Farbzugabe dienen Eisenoxidpigmente. Nach der Oberflächenveredelung wird der Aushärtungsprozess für 8-12 Stunden bei 60 Grad Celsius durchgeführt.
Der Beton-Dachstein ist Teil der Entwicklung zur Bauboom-Phase, da eine schnelle, energiesparende und kostengeringe Produktion möglich war. Es folgte eine Weiterentwicklung zum heutigen Hightech-Dachstein, mit folgenden Eigenschaften:
• Schutz vor Verschmutzung (Moos, Algen)
• Verbessert das Wohnraumklima (reflektiert Infrarotstrahlen, dadurch ergibt sich eine niedrige Temperatur der Ziegelrückseite)
• Hoher Witterungsschutz, durch ein festeres Pressverfahren
Eigenschaften: Wasserundurchlässig / frostbeständig / formbeständig / Maß genau / hohe Druckfestigkeit