Was ist das Besondere an Schiefer?
Schiefer ist Tonschlamm, der sich vor Millionen von Jahren, auf dem inzwischen ausgetrockneten Meeresgrund, absetzte. Schieferblöcke werden im Bergwerk in ca. 300 m Tiefe abgebaut, anschließend gespalten und zugerichtet. Das traditionelle Naturschieferdach stammt aus der Eifel und dem Hunsrück, wo auch heute noch Schiefer gefördert wird.
Verlegungsarten:
- Altdeutsche Deckung
- Schuppendeckung
- Bogenschnittdeckung
- Wilde Deckung
- Rechteck-Doppeldeckung
Eigenschaften: Witterungsbeständig / langlebig / geeignet für Dach und Fassade