Wofür werden Ton-Dachziegel verwendet? Oft verwendetes Material für Denkmalgeschützte Gebäude. Sie sind Bestandteil traditioneller Dacheindeckungen.

Glasierte und nicht glasierte Ton-Dachziegel werden aus den Grundsubstanzen Ton, Lehm und Wasser hergestellt. Der Formling wird im Brandofen bei ca. 1000 Grad Celsius gebrannt.

Für eine matte Oberfläche wird Engobe (dünnflüssige Ton-Metalloxid-Schlämme) zugegeben, die zur Einfärbung dient. Glasierten Ton-Dachziegeln werden Glaspartikel für eine glänzende Oberfläche hinzugefügt.

Eigenschaften: Wasserundurchlässig / frostbeständig / atmungsaktiv

Modelle: Biberschwanzziegel / Hohlpfanne / Hohlfalzziegel / Doppelmuldenfalzziegel / Mönch und Nonne